KULTURSOMMER BORK AM SEE
Liebe Freunde und Kulturbegeisterte,
Auf Initiative unseren Freundin und Nachbarin Doris Engel, Chefrequisiteurin der Festspiele in Bad Hersfeld, ist es gelungen, in Bork für diesen Juli ein kleines aber feines Programm mit Soloauftritten genehmigt und organisiert zu bekommen, das zum Teil in ihrem schönen Haus am Borker See, zum Teil in meinem Atelier in der Scheune und im Innenhof der Closerie (Künstlerhof) stattfinden wird. Natürlich müssen wir die Regeln erfüllen, die ich anhänge. Der Unkostenbeitrag von Euro 10.- (inkl ein Gläschen Wein oder anderes) geht komplett an die Künstler. Wichtig, oder gar unerlässlich, ist die vorherige Anmeldung mit Namen und Telefonnummer und mit wievielen Personen Ihr kommen wollt. Dann können wir die Sitzgelegenheiten darauf einrichten (üblicherweise dürfen gemeinsam veranschlagte Personen zusammen sitzen, ansonsten gilt nach wie vor die 1,5 Meter Regel). Die Veranstaltungen bei uns werden von der Wolfgang Paalen Gesellschaft e.V. unterstützt.
Bitte reservieren Sie verbindlich über die zentrale email kultursommer@gmx.de
http://kultursommer.bork-am-see.de
Termine:
10.7.2020 Haus am See Ein ungewöhnliches Begebnis
19.30 Uhr, Am See Nr. 5, Volker Weidlich liest aus F.M.Dostojewskis „Die
fremde Frau unter dem Bett“
11.7.2020 Scheune Closerie (Künstlerhof) Kann denn Liebe Sünde sein
19.30 Uhr, Borker Straße 9, Silke Dubilier entführt uns in die Welt des
Chansons und des Musicals, begleitet von
Andreas Jören am Flügel
12.7.2020 Garten alte Schule Flamenco trifft Schiller
19.30 Uhr, Borker Straße 8, Uwe Neumann und Georg Kempa an der Gitarre
17.7.2020 Scheune Closerie (Künstlerhof) Voyage
19.30 Uhr, Borker Straße 9, Felix Römers literarische Reise durch Zeiten und
Welten
18.7.2020 Haus am See Trotz
19.30 Uhr Am See Nr. 5 Anette Daugardt schlüpft als Frau in Rollen von
Charles Bukowski, Karl Valentin und Lucia Berlin
19.7.2020 Scheune Closerie (Künstlerhof) Das Herz wie in einer Tür eingeklemmt
19.30 Uhr, Borker Straße 9, Neven Nöthig liest tragik/-komische Erzählungen
von Anton Tschechow, begleitet von Verena
Nöthig am Saxophon