WOLFGANG PAALEN
Gesammelte Schriften
Collected Writings
All Rights reserved/Veröffentlichung nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Wolfgang Paalen Gesellschaft
Antwort auf eine Umfrage (Reponse à une Enquête), in: Cahiers d’Art Nr.1-4, Paris 1935
Surrealistische Spiele (jouéts surrealistes), unveröffentlichtes Manuskript, Paris (Archiv Geo Dupin) 1937-38
Das Überbewußte (Le surconscient), in: Dictionnaire abrégé du surréalisme, Paris 1938
Rauch gegen Wolke (Fumée contre Nuage), Aphorismen (unveröffentlicht) ca. 1938 (original französisch, ins Englische übersetzt von Anthony Thwaites)
Das neue Bild (The New Image), in: DYN Nr.1, April/Mai 1942, S.7-15 (Übersetzung Robert Motherwell)
Das neue Bild (deutsche Übersetzung von Andreas Neufert)
Vorschlag für eine objektive Moralistik (Suggestions for an objective morality), in: DYN, Nr.1, April/Mai 1942, S.17ff.
Vorschlag für eine objektive Moralistik (deutsche Übersetzung von Andreas Neufert)
Farewell dem Surrealismus (Farewell au surrealisme), in: DYN Nr.1, April/Mai 1942, S.26f.
Farewell dem Surrealismus (deutsche Übersetzung von Andreas Neufert)
Sehen und Zeigen (Seeing and Showing), in: DYN Nr.1, April/Mai 1942, S.27
Totemistische Landschaft (Paysage totémique), in: DYN Nr.1, April/Mai 1942, S.46-50, DYN Nr.2, Juli/August 1942, S.42-47 und DYN Nr.3, Herbst 1942, S.27-31
Wolfgang Paalen, Paysage totémique (DYN 1, 2 et 3, 1942) (original French)
Andreas Neufert, Wolfgang Paalens Expedition durch Britisch Kolumbien 1939 (eine kommentierte Rekonstruktion der Expedition Wolfgang Paalens durch Britisch-Kolumbien aus den Tagebüchern, Briefen und dem Text Passage totémique (DYN 1-3, 1942)
Überraschung und Inspiration (Surprise and Inspiration), in: DYN Nr.2, Juli/August 1942, S.5-10 (franz.S.36-40)
Überraschung und Inspiration (deutsche Übersetzung von Andreas Neufert)
Xilonen (Xilonen), in: DYN Nr.2, Juli/August 1942, S.31-33 (franz., unter Pseudonym Charles Givors)
Über die Ursprünge der dorischen Säule und der Gitarren-Frau (On the Origins of the doric column and the guitar-woman), in: DYN Nr.2, Juli/August 1942, S.14f.
Über die Ursprünge (deutsche Übersetzung von Andreas Neufert)
Umfrage über den dialektischen Materialismus (Inquiry on dialectic materialism), in: DYN Nr.2, Juli/August 1942, S.49ff.(mit Antworten von B.Russel, A.Einstein, G.Hartmann, P.Mabille, Cl.Greenberg, Meyer-Shapiro, G.Watson etc.)
Das dialektische Evangelium (The dialectical gospel), in: DYN Nr.2, Juli/August 1942, S.54-62
Das dialektische Evangelium (deutsche Übersetzung von Andreas Neufert)
Maud Worcester Makemson: The Morning Star Rises (Buchrezension), in: DYN Nr.2, Juli/August 1942, S.48
Das große Mißverständnis (Art and Science) in: DYN Nr.3, Herbst 1942, S.4-9 (franz. Le Grand Malentendu, S.22-26)
Kunst und Wissenschaft (deutsche Übersetzung von Andreas Neufert)
Prometheus spricht (Promethée parle), in:DYN Nr.3, Herbst 1943, S.41 (Gedicht, Pseudonym Charles Givors)
Hans Reichenbach: From Copernicus to Einstein (Buchrezension), in: DYN Nr.3, Herbst 1942, S.44
Nicholas Calas: Confound the Wise (Buchrezension), in: DYN Nr.3, Herbst 1942, S.45
Totem Kunst (Totem Art), in: DYN Nr.4-5 (Amerindian Number), Dezember 1943, S.7-37
Totem Kunst (deutsche Übersetzung von Andreas Neufert)
Geburt des Feuers (Birth of Fire), in: DYN Nr.4-5 (Amerindian Number), Dezember 1943, S.71f.
Geburt des Feuers (deutsche Übersetzung von Andreas Neufert)
Paul Rivet: Les Origines de l´homme américain (Buchrezension), in: DYN Nr.4-5 (Amerindian Number), Dezember 1943, S.78
Jean Hélion: They shall not have me (Buchrezension), in: DYN Nr.4-5 (Amerindian Number), Dezember 1943, S.80
Exil – Fata Morgana – VVV (Zeitschriftenrezension), in: DYN Nr.4-5 (Amerindian Number), Dezember 1943, S.82f (franz. S.80f.)
Aktualität des Kubismus (On the Meaning of Cubism Today), in: DYN Nr.6, November 1944, S.4-8 (franz. Actualité du Cubisme S.52-55)
Aktualität des Kubismus (deutsche Übersetzung von Andreas Neufert)
Während der Verdunkelung (During the Eclipse), in: DYN Nr.6, November 1944, S.15-20 (franz.S.56ff.)
During the Eclipse 1944 (englische Fassung)
Totemistische Begegnung (Rencontre totémique), in: DYN Nr.6, November 1944, S.50f.
Die Krise des Gegestandes in der modernen Malerei (La Crise du Sujet dans la Peinture Moderne), in: Revue de IFAL Nr.1, Mexico-City 1945
Form und Sinn (Form and Sense), Problems of Contemporary Art Nr.1 (Hrsg.Robert Motherwell, Wittenborn & Co.) New York 1945 (Wiederabdruck der überarbeiteten kunsttheoretischen Aufsätze aus DYN)
Preface to Form and Sense 1945 (englische Originalfassung)
The Beam of the Balance, Play in three acts, 1946 (unveröffentlicht)
Welches können wohl die neuen Themen der Malerei sein? in: Meta 2 (Hrsg v. K.O.Götz) Februar 1949, S. 3
Metaplastic (Metaplastic), in: Katalog der Ausstellung DYNATON, San Francisco Museum of Art 1951, S.1-11 mit Die Abhängigkeit des Maßes (Relativity of Measure), ebd. S.13-19 und Theorie des Dynaton (Theory of the Dynaton), ebd. S.20-27
Metaplastik (deutsche Übersetzung von Andreas Neufert)
Das älteste Gesicht der neuen Welt (Le plus Ancien Visage du Nouveau Monde), in: Cahiers d’Art, Paris 1952 (über Olmekenkunst)
Das älteste Gesicht der neuen Welt (deutsche Übersetzung von Andreas Neufert)
Wolfgang Paalen, Le plus ancien visage du monde nouveau, in- Cahiers d´Art 1952 (Scan von dem französischen Text aus Cahiers d´Art 1952 mit den Fotos von Luchita Paalen (Hurtado-Mullican))
Das Bild an der Mauer (L’image sur le mur), in: MEDIUM Communication surréaliste, Nr.2, Paris Februar 1954, S.2
Xilonen, Für Juliana von Stolberg-Wernigerode, Kurzgeschichte (unveröffentlicht) ca. 1955
Paloma-Palomita, Kurzgeschichte (unveröffentlicht) ca. 1955-56
So singt der Phoenix, Kurzgeschichte (unveröffentlicht) ca. 1956
Der Axolotl, Kurzgeschichte (unveröffentlicht) ca. 1956-57
Der Axolotl (Scan des deutschsprachigen Originaltyposcripts)
Sunga (Sunga), in: Katalog der Ausstellung Hommage à Wolfgang Paalen, Museo de Arte Moderno, Mexico-City 1967, S.27f. (verfaßt 1954-55, Übersetzung ins Englische v. M.Knight)
Gunther Gerzso, in: Katalog der Ausstellung Gunter Gerzso, Galeria de Arte Mexicano, Mexico-City (o.J.)